Details zur Veranstaltung
Do 27.02.2025 20:00 hmdKIntonart.esslingen
VVK startet bald!Die Veranstaltung ist bestuhlt
Obwohl es sich um ein so allgegenwärtiges Phänomen handelt, wird es von den meisten von uns nur sehr wenig verstanden. Die Macht liegt in den Händen der wenigen, und selbst Regierungen haben nur langsam erkannt, was vor sich geht (sogar hier in Deutschland ist die „Mission KI“ des Bundesministeriums, vertrauenswürdige KI zu schaffen, noch in den Kinderschuhen).
Wem vertrauen wir, diese „Maschinen“ zu bauen, zu warten, mit Daten zu füttern und zu steuern?
Jennifer Walshe beschäftigt sich mit Urheberschaft, Datensätzen und Trainingsmodellen, Orm Finnendahl mit Proliferation und Autonomie, Stephan Fink mit der digitalen Zeitenwende und der Mensch-Maschine-Interaktion und Johannes Kreidler mit Globalisierung und Ausbeutung.
Studierende der HMDK Stuttgart zusammen mit Gästen präsentieren ein Konzert über alte und neue Fragen im Zeitalter der KI.
Flöte – Milena Roder
Schlagzeug – SeongYeon Kong
Keyboard – Carter Muller
Cello –Benjamin Kautter
Sprecher – tba
Klarinette / Bassklarinette – Jonas von Au
Klavier – Alexander Waite
Klangregie – Orm Finnendahl
VVK / AK: 18 €
Ermäßigt: 9 € (wird an der Abendkasse ausgezahlt)